Germknödel

Ein Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur in Schihütten schmeckt.

_DSC0268HP2.jpg

Germknödel gelten inzwischen als ein typisches Fertiggericht. Man muss sie aber nicht immer vorgekocht kaufen. Die meisten Zutaten hat man meist zuhause und die Knödel sind schnell zubereitet - wenn man einen Dampfkorb besitzt.

_DSC0152HP.jpg

Was du brauchst:

240ml lauwarmes Wasser

1 Pkg Trockenhefe

390g Weizenmehl

75g Kristallzucker

3/4 TL Salz

2 EL Speiseöl (geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl)

gemahlener Mohn

Kokosöl (Butter, für die nicht-vegane Variante)

Staubzucker

Powidl (Zwetschken-Marmelade)

Backpapier

Dampfkorb

Hier das Rezept:

Für den Teig das lauwarme Wasser, 1EL vom Kristallzucker, das Speiseöl und die Trockenhefe vermischen und einige Minuten stehen lassen, bis die Mischung anfängt leicht zu schäumen. Das Wasser darf nicht zu heiß sein, damit die Hefebakterien nicht abgetötet werden!

Das Mehl mit dem Salz und dem restlichen Zucker in einer anderen Schüssel vermischen. Die Hefemischung dazu geben und alles zu einem Teig verrühren. Durchkneten, bis die Zutaten gut miteinander verbunden sind und in eine geölte, bemehlte Schüssel geben.

Mit einem feuchten Tuch oder etwas Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen.

_DSC0196HP.jpg
_DSC0200HP.jpg
_DSC0207HP.jpg

Wenn der Teig sein Volumen etwa verdoppelt hat, auf einem bemehlten Brett noch einmal gut durchkneten und in 12 gleich große Portionen teilen.

_DSC0209HP2.jpg

Die Teigportionen ausrollen und…

_DSC0212HP.jpg
_DSC0221HP.jpg

… mit einem Klacks Powidl füllen. (Wie viel, ist Geschmacksache. Ich verwende gerne ein bisschen mehr…)

_DSC0223HP.jpg
_DSC0226HP.jpg
_DSC0229HP.jpg

Den Rand mit etwas Wasser befeuchten und fächerförmig zusammendrücken.

_DSC0190HP.jpg
_DSC0194HP.jpg

Aus einem Bogen Backpapier 12 Vierecke schneiden, auf den zwei Böden des Dampfkorbs verteilen und mit den Knödeln belegen. Einen großen Kochtopf zu gut einem Drittel mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.

_DSC0240HP.jpg
_DSC0242HP.jpg

Den Dampfkorb verschließen und auf den Topf stellen. Nach etwa 20 Minuten sind die Knödel fertig.

Währenddessen den gemahlenen Mohn mit dem Staubzucker vermischen und das Kokosöl zerlassen.

_DSC0254HP.jpg
_DSC0259HP2.jpg

Die fertigen Knödel mit der Mohn-Zuckermischung bestreuen und mit dem Kokosöl übergießen.

Guten Appetit!

_DSC0188HP.jpg

Den Dampfkorb kannst du auch wunderbar zum Dämpfen von Gemüse oder Teigtaschen (Steamed Buns) verwenden.

Vera MayrComment